Sparte X | Stadttheater Ingolstadt
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Spielplan 2022/23
    • Sukzession
    • Interviewprojekt
    • Flanellnachthemd
    • Danner Tracks!
    • Danner tanzt!
    • Late-Night-Dings
    • Sonderformat Ukraine
    • 72H
  • Repertoire
    • Das Haus
    • 360°
    • Zu Gast bei Sparte X
  • Rückblick
  • X-Blog
  • Karten
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Story
telling
Perfor
mance

online

zu den
Videos

Repertoire

online

zu den
Videos

Repertoire

Auf der Suche nach neuem Storytelling haben wir uns in einer groß angelegten LIVE IMPRO PERFORMANCE für 72 Stunden in den dauerhaft überwachten Raum begeben und die Story sich selbst erzählen lassen.

Daraus ist ein Monstrum an Rohmaterial entstanden.

Aus dieser Selbst-Erzählung soll nun die 72 minütige Team-Erzählung “72min – Der Film” entstehen. Sichtet! Teilt uns eure Meinung mit! Nutzt die Kommentarfunktion unten auf dieser Seite, um in den writers’ room einzutreten! Es müssen harte Entscheidungen getroffen werden!

Und wer weiß, vielleicht folgt als nächstes:“72sec – Die Serie” ;) Genug Material hätten wir!

Mit

Niko Eleftheriadis
Sarah Schulze-Tenberge
Karolina Nägele
Theresa Weihmayr
Peter Rahmani
Fabio Savoldelli

Produktion

Lisa- Maria Schacher
Niko Eleftheriadis

Presse

“72h – Sparte X
Die ersten Stunden…

Ein Big Brother-Experiment als Livestream des Stadttheaters Ingolstadt. 72 Stunden lang und noch bis Sonntag. Wir haben seit gestern Abend ein paarmal reingeschaut. Wie verhält man sich, wenn man weiß, dass eine Kamera einen beobachtet. Ständig. 3 Tage und 3 Nächte lang. 72 Stunden.

Regisseur Niko Eleftheriadis unterzieht sich für die Digital-Sparte X des Stadttheaters Ingolstadt derzeit diesem Experiment. In dem großen Leerstand der ehemaligen Buchhandlung Ganghofer in der Donaustraße stehen weiße Sofas, eine Küchenzeile, ein weißer Tisch zum Essen, ein Tisch mit Mikrofon, ein Arbeitstisch mit Kochplatte.

Zwischen den Säulen eine große Leinwand, auf der das Videobild einer der 9 Kameras übertragen wird. Der Proband kann sich also auch selbst zugucken. Und was er da macht, wird jede Minute in einem Live-Stream übertragen. Und um zu sehen, dass dies alles kein Fake ist, könnte man auch in der Donaustraße vorbeischauen und durch die großen Schaufenster feststellen, dass der Videostream und die Wirklichkeit übereinstimmen. „72h“ heißt das Projekt.

Los ging es gestern Abend um 20 Uhr. Wobei will man sich zusehen lassen? Womit die Zeit füllen, allein in diesem Riesenraum, der nun für 3 Tage das eigene Zuhause ist?

Niko Eleftheriadis im weißen Overall und zunächst mit Strickmütze – es ist kalt in diesem Raum – schneidet erst mal Zwiebeln, Kartoffeln, Gemüse für einen Eintopf. Dabei vergeht Zeit. Ein Kommentar spielt auf einen Fernsehkoch an. Mit der Kommentarfunktion können wir, die Überwacher, Beobachter, uns einschalten. Auf seinem Laptop schreibt er hier und da etwas, antwortet. Spielt er einen Fernsehkoch, weil Kameras auf ihn gerichtet sind, und alles von ihm Unbekannten auf dem Bildschirm verfolgt werden kann? Nö, ein Fernsehkoch würde nicht preisgeben, dass er eine Zigarette nach der anderen raucht, selbst beim Gemüseschnippeln. Ich habe das Gefühl, nicht allein zu sein, sagt er mal. Er überlegt, ob Chet Baker, dessen Musik er hört, Heroinabhängig war. Dann geht er mal zu einem Tisch mit Mikrofon und spricht unter dem Stichwort „Männerphantasie“ unterschiedliche Variationen des Anfangs der Schöpfungsgeschichte. Wird die Privatperson in diesem Moment zum Performer oder ist es noch immer das private Nachsinnen des Regisseurs über diesen Text? Eigentlich kennt man das Format ja von Realityshows wie „Big Brother“ bei Sat1. Den Unterschied merkt man, als dann weitere Ensemblemitglieder zu Besuch kommen. Es wird privat Wein getrunken, gegessen, geraucht. Aber Theresa Weihmayr, Karolina Nägele, Sarah Schulze-Tenberge, Fabio Savoldelli und Peter Rahmani verhalten sich auch als Schauspieler und Schauspielerinnen, die performativ den Raum bespielen oder minutenlang in die Kamera zurück starren, die sie anstarrt. Und schließlich wird an der Loopstation, gesungen und gerappt.

2 Uhr nachts. Fabio Savoldelli und Niko Eleftheriadis unterhalten sich am Tisch sitzend, eine Zigarette rauchend. Die anderen sind weg. Ein junger Schauspieler, neu im Ingolstädter Ensemble, der von sich erzählt, dass er sehr an Performances interessiert ist, an der Erkundung des Raums mit dem eigenen Körper. Und ein erfahrender Regisseur, der interessiert zuhört. Man hat etwas gemeinsam. Handyfotos von den italienischen Eltern und kurz die Migrationsgeschichte der griechischen Eltern. Jetzt ist es wirklich privat. Und der Schauspieler scheint vergessen zu haben, dass Fremde mithören können.

Heute morgen um 9 Uhr. 4 Standbilder. Im Hintergrund sieht man eine in eine Decke gehüllte Person auf einer Liege. Der Proband schläft.

Eine Stunde später. Ach, er ist aufgestanden. Hat sich Kaffee gemacht. Raucht wieder, checkt die Nachrichten, wandert im Raum umher und erkundet die Reste des Vorabends. Er sagt, er habe auch unter Beobachtung gut geschlafen. Morgenmusik mit Butterbrezel. Frühstück mit der engsten Mitarbeiterin, der Regisseurin Lisa-Maria Schacher. Was die beiden reden, versteht man nicht. Musik läuft. Aufräumen, die Gläser vom Vorabend. Abspülen. Mit Wasser aus dem Kanister. Je weniger passiert, desto voyeuristischer komme ich mir beim Betrachten dieses Livestreams vor. Und es hat schon fast etwas Meditatives, diesem ruhig gelassenen Menschen zuzusehen. Er selbst fühlt sich offenbar durchaus auch auf einer Bühne. Er schreibt: „An diesem Ort bin ich für den Bürger zur Callas geworden. Meine Transformation hat begonnen“

13 Uhr. Ein Kommentator hat geschrieben. „So wird also der Kulturetat der Stadt Ingolstadt verbrannt.“ Niko Eleftheriadis reagiert… Er schreibt mit schwarzer Farbe auf den Fußboden. „Gib mir dein Geld, ich singe für dich. Ich friere für dich. Damit du eine Meinung haben kannst, Bürger“ Und dann: Sarah Schulze-Tenberge ist gerade gekommen. Auch die anderen finden sich wieder ein. Singen, rappen…”

Kulturkanal Ingolstadt, Isabella Kreim, Freitag, 12.11.2021
Podcast: www.kulturkanal-ingolstadt.de

Stunde 1

Stunde 2

Stunde 3

Stunde 4

Stunde 5

Stunde 6

Stunde 7

Stunde 8

Stunde 9

Stunde 10

Stunde 11

Stunde 12

Stunde 13

Stunde 14

Stunde 15

Stunde 16

Stunde 17

Stunde 18

Stunde 19

Stunde 20

Stunde 21

Stunde 22

Stunde 23

Stunde 24

Stunde 25

Stunde 26

Stunde 27

Stunde 28

Stunde 29

Stunde 30

Stunde 31

Stunde 32

Stunde 33

Stunde 34

Stunde 35

Stunde 36

Stunde 37

Stunde 38

Stunde 39

Stunde 40

Stunde 41

Stunde 42

Stunde 43

Stunde 44

Stunde 45

Stunde 46

Stunde 47

Stunde 48

Stunde 49

Stunde 50

Stunde 51

Stunde 52

Stunde 53

Stunde 54

Stunde 55

Stunde 56

Stunde 57

Stunde 58

Stunde 59

Stunde 60

Stunde 61

Stunde 62

Stunde 63

Stunde 64

Stunde 65

Stunde 66

Stunde 67

Stunde 68

Stunde 69

Stunde 70

Stunde 71

Stunde 72

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Sponsoren  Impressum  Datenschutz  AGB © Sparte X

Mit dem Klicken auf unsere Videos werden Daten mit Youtube / Vimeo ausgetauscht und Sie erklären sich damit einverstanden. Sponsoren | Impressum | Datenschutz | AGB

Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du der Verwendung von Cookies und der Datenschutzrichtlinie zu.

AkzeptierenPersonalisieren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenAblehnen
Nachrichtenleiste öffnen
Sparte X | Stadttheater Ingolstadt